Die Macht unserer Gene

wie DNA-Analysen uns helfen, Gesundheit neu zu verstehen

Frau in Weiß sitzt auf Couch und hält sich den Bauch, deutet auf Bauchschmerzen oder Menstruationsbeschwerden hin.

Aktuelles | Die Macht unserer Gene

"Ihre Gene sind nicht Ihr Schicksal."

Diesen Satz hören wir immer wieder in der modernen Gesundheitsforschung. Und er ist wichtig. Denn viele Menschen verbinden DNA sofort mit Krankheiten, Erbkrankheiten oder dem Gefühl: „Daran kann ich sowieso nichts ändern.“ Doch genau hier setzt die neue Generation der DNA-Analysen an – und zeigt uns eine ganz andere Seite unserer Gene: Sie sind ein Schlüssel, um unseren Körper besser zu verstehen und Entscheidungen bewusster zu treffen.

Was ist eigentlich eine DNA-Analyse?

Stellen Sie sich vor, Ihr Körper wäre ein riesiges Buch mit Milliarden von Buchstaben. Jeder Mensch trägt dieses Buch in sich, aber die Kapitel unterscheiden sich leicht. In diesen Unterschieden liegen Hinweise darauf, wie wir auf bestimmte Nährstoffe reagieren, wie unser Stoffwechsel funktioniert oder ob wir anfälliger für bestimmte Beschwerden sind. Eine DNA-Analyse schaut sich kleine Ausschnitte dieses „Buches“ an. Die Untersuchung geschieht meist ganz unkompliziert über eine Speichelprobe. Im Labor wird diese Probe ausgewertet, und nach einigen Wochen erhalten Sie ein individuelles Profil. Das Besondere: Es geht hier nicht darum, Krankheiten in Stein zu meißeln. Es geht darum, Ihr persönliches Potenzial zu erkennen – und zu verstehen, wie Sie Körper und Gesundheit aktiv unterstützen können.

Was kann ich mit einer DNA-Analyse herausfinden?

Ernährung: Warum verträgt eine Person Kaffee problemlos, während die andere davon Herzklopfen bekommt? Gene geben hier Antworten. Dasselbe gilt für Schokolade, Laktose oder Gluten. Sport: Manche Menschen sind von Natur aus eher für Ausdauer gemacht, andere für Kraft. Das bedeutet nicht, dass Sie nichts anderes können – aber es hilft, Training besser anzupassen. Gesundheit & Prävention: Gene können Hinweise auf Nährstoffbedarfe geben – etwa ob Ihr Körper Vitamin D oder B12 weniger gut verwerten kann. So lassen sich Mängel früh erkennen und vorbeugen. Lebensstil: Gene verraten, wie Ihr Körper auf Stress, Schlaf oder Alkohol reagiert. Mit dem Wissen können Sie bewusster Entscheidungen treffen.

Grenzen und Chancen – Gene sind kein Urteil

Vielleicht fragen Sie sich: Bedeutet das, dass mein Leben vorgezeichnet ist? Nein – und das ist das Schöne. Ihre Gene legen lediglich die „Spielregeln“ fest. Ob Sie das Spiel gewinnen, hängt aber von Ihrem Lebensstil ab. Ernährung, Bewegung, Schlaf, psychische Gesundheit – all das beeinflusst, wie stark Gene wirken. Die Forschung nennt das Epigenetik: Gene können an- oder ausgeschaltet werden, je nachdem, wie wir leben. Ein Beispiel: Zwei Menschen haben dasselbe „Risiko-Gen“ für Übergewicht. Der eine ernährt sich ausgewogen und bewegt sich regelmäßig – er bleibt gesund. Der andere lebt sehr ungesund – und das Risiko wird Realität.

Ein Blick in den Alltag – Kaffee und mehr

Kaffee: Vielleicht kennen Sie das, Ihre Freundin trinkt nachmittags Espresso und schläft tief und fest. Sie hingegen liegen nach einer Tasse lange wach. Das hat mit einem Gen zu tun, das bestimmt, wie schnell Koffein abgebaut wird. Vitamin D: Manche Menschen haben genetisch bedingt einen höheren Bedarf. Für sie kann der Winter ohne Nahrungsergänzung schneller zu Müdigkeit und Infektanfälligkeit führen.

Wie läuft eine DNA-Analyse ab?

Unkomplizierte Probe: In der Apotheke entnehmen wir eine Speichelprobe. Laboranalyse: Spezialisten untersuchen relevante Genabschnitte. Ergebnisse: Nach einigen Wochen erhalten Sie einen leicht verständlichen Report. Beratung: Wir gehen die Ergebnisse gemeinsam durch und zeigen, wie Sie dieses Wissen praktisch nutzen können – für Ernährung, Sport und Gesundheit.

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist

Im September dreht sich in der Rathaus Apotheke Asperg alles um das Thema DNA. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Gene nicht Angst machen, sondern empowern können. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zu unserem 📅 Webinar „Die Macht der Gene“ – am 17.09.2025 um 19:30 Uhr Hier erfahren Sie:
  • Was DNA-Analysen leisten können (und was nicht).
  • Welche spannenden Alltagsbeispiele es gibt.
  • Wie Sie mit diesem Wissen gesünder leben.
Jetzt unsere App holen
Marktplatz 2, 71679 Asperg Tel.: 07141 - 6 56 81 Fax: 07141 - 6 56 96 service@rathaus-apotheke-asperg.de
Wir sind Träger des renommierten Awards Great Apo to Work 2025
Rechtliches
© 2025 Rathaus Apotheke | Alle Rechte vorbehalte